Am dritten Oktoberwochenende fand wie gewohnt unser zweitägiger Wettkampf im Stutensee-Bad statt. Auch 2019 war das Interesse anderer Vereine sehr groß, aber wir mussten anders als im Vorjahr keine Meldungen ablehnen. Dank der Unterstützung durch unsere Mitglieder, Freunde und die Bademeister konnten wir unseren Gästen einen angenehmen und gut organisierten Wettkampf bieten.
Schon seit langem stellt der Wettkampf in Eggenstein am letzten Samstag vor den Sommerferien unseren Saisonabschluß dar. Gleichzeitig ist der dort integrierte kindgerechte Wettkampf für unsere Jüngsten die erste Gelegenheit mal Wettkampfluft zu schnuppern. Entsprechend waren wir auch am 20.Juli 2019 mit einem großen Team aus Schwimmern, Trainern und Kampfrichtern in Eggenstein dabei.
Großer Teil unseres Teams in Eggenstein (Foto: F. Schnürer)Weiterlesen →
Vom 27. Mai bis 6. Juni 2019 fanden unsere ersten Vereinsmeisterschaften im neuen Stutenseebad statt. Dabei war unverkennbar, dass wir nach dem Badwechsel viele junge Schwimmer neu aufgenommen hatten und diese sich fast alle der Herausforderung stellten: bei den Minis wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt.
Warten auf die Siegerehrung 2019 (Foto: S. Schnürer)Weiterlesen →
Vereinsmeister/in: Nadine Ahlers, Finnegan Kammererer Mini-VMS: Laura Weisser, Lennox Hock Masters: Julia Becker, Claudius Noll 200 m Lagen-Pokal: Anna Hornung, Jan Klapp
2. Plätze
VMS: Anna Hornung, Lars Dietrich Mini-VMS: Leah Fürniß, Johann Skiba Masters: Elke Schubert, Louis Wirtz 200 m Lagen-Pokal: Agnes Schleicher, Claudius Noll
3. Plätze
VMS: Sophie Schnürer, Leon Ruks Mini-VMS: Lela Gao, Konrad Köllermeier Masters: Norman Kratz 200 m Lagen-Pokal: Nadine Ahlers, Finnegan Kammerer
Bei den Vereinsmeisterschaften zählt aber ganz besonders die Teilnahme. Deshalb ganz besonderen Glückwunsch den 55 Teilnehmern an den Vereinsmeisterschaften, den 26 Minis sowie 8 Masters. Wir hoffen, dass alle auch 2020 wieder an den Start gehen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren zahlreichen Kampfrichtern und Trainern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, so dass wir auch die nochmal deutlich gewachsene Veranstaltung stemmen konnten.
Mit dem Wettkampf in Durlach begann die Zeit der Langbahnwettkämpfe. Hier fällt es allen Schwimmern erfahrungsgemäß schwer ihre Kurzbahn-Bestzeiten zu erreichen oder zu verbessern. Auf der 25m Bahn sparen sie durch eine schnelle Wende und einen kraftvollen Abstoß Zeit und Kraft.
Lange Bahn in Durlach (Foto: F. Schnürer)Weiterlesen →
Bedingt durch die späten Pfingstferien finden diesmal gleich drei von uns regelmäßig besuchte Wettkämpfe direkt hintereinander statt. Den Auftakt macht das Nachwuchsschwimmfest bei unseren Freunden im benachbarten Weingarten, das auch eine prima Gelegenheit für unsere Jüngsten war, weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Konzentration vor dem Rückenstart (Foto: F. Schnürer)
Zwei schöne Tage versprachen uns die Bezirksmeisterschaften am 16. und 17. März in Rastatt. Da nur Schwimmer, welche die Zeitvorgaben bereits erbracht hatten, an den Start gehen durften, war das Starterfeld bereits verkleinert. So konnten sich alle, ob Schiedsrichter, Kampfrichter, Schwimmer oder Trainer auf zwei kürzere Wettkampftage einstellen als im Januar.
Startbereich (Foto: F. Schnürer)
Unsere sechzehn Mädchen und Jungen waren guter Dinge ihre Bestleistungen abrufen zu können und so war dem auch. Es gab wieder viele persönliche Bestzeiten. Vor allem bei den 200m Strecken konnten sich Sophie Schnürer (Brust) und Leon Ruks (Rücken) massiv steigern. Dies gelang auch Marie Schnürer über 400m Kraul – fast 25 Sekunden schneller als gemeldet kam sie ins Ziel. Am Ende des Wettkampfes konnten wir neun Mal den Bezirksjahrgangsmeister stellen, wobei Nadine Ahlers allein vier Mal ganz oben auf dem Treppchen stand, Anna Marlene Hornung zwei Mal und Agnes Nari Schleicher, Lars Dietrich, Leon Ruks je ein Mal. Daneben erzielten wir noch 17 zweite und 14 dritte Plätze.
Im Abstand von einer Woche fanden bei traumhaftem Wetter die Wettkämpfe in Gaggenau und Bruchsal statt. An beiden Wettkämpfen hatten wir ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld dabei.
Ein Teil unseres Teams in Bruchsal (Foto: J. Hornung)
Für die Teilnahme in Gaggenau sprechen die 25m Strecken für jüngere Schwimmer, die auch von einigen Minis genutzt wurden. Bruchsal hingegen punktet eindeutig mit seiner Nähe und so ist stets eine größere Gruppe im SaSch! anzutreffen.
Der Start ins neue Jahr begann mit einem superlangen zweitägigen Wettkampf in Rastatt. Dies bedeutete für uns zu nachtschlafener Zeit nach Rastatt aufzubrechen. Vor Ort stellte sich dann auch noch die Parkplatzsuche aufgrund der Baustelle vor dem Bad und vieler Halteverbote schwierig dar. Trotz dieser schlechten Randbedingungen erlebten wir einen interessanten und hochkarätigen Wettkampf, bei dem auch unsere Schwimmer hervorragende Leistungen zeigten und zahlreiche neue Bestzeiten schwammen.
Unser „Lager“ für die langen Wartezeiten zwischen den Starts (Foto: F. Schnürer)
Unsere erfolgreichste und gleichzeitig jüngste Teilnehmerin war Laura Weisser mit jeweils Gold (50m Rücken) und Silber (50m Freistil). Insgesamt holten wir eine Gold-, vier Silber- und sechs Bronzemedaillen.
Am Montag, den 07.01.2019 erhielten wir als Schwimmsportabteilung des SV Blankenloch 1911 e.V. die Zertifizierung „SchwimmGut“, da wir alle Kriterien für qualifizierte Schwimmlernangebote erfüllen. Vergeben wird das Zertifikat von einem Zusammenschluss deutscher Schwimmverbände.
Verleihung der „SchwimmGut“ Zertifizierung im Stutenseebad durch Holger Voigt
Bei einem Besuch im schicken neuen Stutenseebad überreichte Holger Voigt, Geschäftsführer des Badischen Schwimmverbandes, die Zertifizierungsurkunde und ein für uns angefertigtes Schild feierlich an unseren Abteilungsleiter Holger Mertens, dessen Stellvertreter Claudius Noll sowie die für Schwimmtraining und -kurs Verantwortlichen Kerstin Siegemund und Elke Schubert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.