Ein Bericht von Gertrud Wass-Moschina
Am 29.3.2025 fand in Albstadt ein Anerkennungswettbewerb von Special Olympics statt, ausgerichtet vom Club Handicap in Zusammenarbeit mit Special Olympics Baden-Württemberg. Dieser Wettbewerb war für viele Athleten eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Schwimmen unter Beweis zu stellen und Wettkampfatmosphäre zu erleben.

Für Hannah war es ein ganz besonderer Tag, denn es war ihr erster Schwimmwettkampf bei Special Olympics. Die erste Idee vielleicht auch mal bei Special Olympics teilzunehmen, entstand während unseres Besuchs der Special Olympics World Games in Berlin im Jahr 2023. Eigentlich lag es auf der Hand beim Schwimmen teilzunehmen, aber es dauerte doch fast 2 Jahre bis aus der Idee ein Ziel wurde.
Inspiriert von der Atmosphäre und dem Gemeinschaftsgeist, beschloss Hannah, sich im Juli bei den Landesspielen in Heilbronn\Neckarsulm im Schwimmen zu versuchen. Der Wettbewerb in Albstadt diente als hervorragende Vorbereitung, um sich mit dem Wettkampfgefühl wieder vertraut zu machen, denn die letzte Teilnahme an einem normalen Schwimmwettbewerb lag schon mehrere Jahre zurück.
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Elke konnten wir die Disziplinen und Strecken auswählen. Die Entscheidung fiel auf die 100m Brust und die 50m Rücken – eine perfekte Wahl für Hannah. Das Starterfeld in diesen Disziplinen war recht klein, da sich nicht viel die Strecken zutrauen und eine Disqualifizierung durchaus möglich ist, denn es gelten auch hier die regulären Wettkampfregeln. Entsprechend war das Feld zwar klein, aber die Qualität hoch.
Ein wichtiges Ziel für Hannah war, nicht wegen eines Fehlers disqualifiziert zu werden. Diese Hürde meisterte sie mit Bravour und sie verbesserte ihre Zeiten aus dem Training. Hannah schaffte es in 100m Brust auf den 4. Platz mit einer Zeit von 2:26.54 und in 50m Rücken auf den 3. Platz mit 1:07.29.
Spontan ergab sich noch die Möglichkeit, an einer 25-Meter-Mixed-Staffel teilzunehmen. Die Staffel erreichte den zweiten Platz, was die Freude und den Teamgeist zusätzlich steigerte.
Die Bandbreite der Schwimmkünste war beeindruckend und Hannah konnte sich mit ihrem Schwimmstil, den sie in fast 13 Jahren beim SVB gelernt und entwickelt hat, wirklich sehen lassen. Auch wenn Zeiten und Platzierungen schon wichtig sind, war das Schönste an diesem Tag die Stimmung. Jeder wurde angefeuert, selbst wenn man einmal fast eine Bahn zurücklag.
Insgesamt war der Wettbewerb in Albstadt ein unvergessliches Erlebnis für Hannah und alle Teilnehmer. Die Unterstützung, der Teamgeist und die Freude am Sport standen im Vordergrund und machten diesen Tag zu etwas ganz Besonderem. Wir freuen uns schon auf die Landesspiele in Heilbronn\Neckarsulm und sind gespannt auf die nächsten Herausforderungen!